Herzlich Willkommen beim Projektverbund "BayKlimaFit 2 - Starke Pflanzen im Klimawandel"
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit – ein globales Problem mit regionalen Auswirkungen. Erfolgreiche und nachhaltige Klimapolitik basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen einer aktuellen und anwendungsbezogenen Klimaforschung. Mit umfangreichen Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung strebt der Freistaat Bayern an, dem Klimawandel in den betroffenen Regionen entgegenzuwirken.
Bereits von 2016 bis 2019 wurde intensiv an den Fragestellungen zur Anpassung von bayerischen Kulturpflanzen an den Klimawandel im Rahmen des Projektverbunds BayKlimaFit 1 gearbeitet. Die Pflanzenzüchtung mit einer verbesserten Toleranz gegen wechselnde Umweltbedingungen stand dabei im Vordergrund. Zur Weiterentwicklung von Lösungsansätzen werden Forschungen im Projektverbund BayKlimaFit 2 nun fortgesetzt.
Der Projektverbund „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“ forscht in 10 Fachprojekten zu den Themenschwerpunkten:
- Hochwertige und klimaresiliente Pflanzen
- Gesunde Pflanzen im Klimawandel
- Effiziente Pflanzenversorgung trotz Klimastress
Finanziert wird das auf drei Jahre ausgelegte Forschungsvorhaben vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Morgen beginnt heute - der Umwelt und Verbraucher Podcast
Folge #36 Pflanzenzüchtung – Wettlauf gegen den Klimawandel
Morgen beginnt heute - der Umwelt und Verbraucher Podcast
Folge #37 Klimastress für die Kartoffel – Neue Sorten müssen her!
Informationsflyer über den Verbund (als pdf-Datei)
News
Tag der offenen Tür BayKlimaFit - mit einem eigenen Stand
Anlass: 20 Jahre Landesanstalt für Landwirtschaft
Datum: Sonntag 18. Juni 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Am Gereuth, Freising
weitere Informationen unter LfL
Farmvision Festival
Datum: 6. Mai 2023
Zeit: 11 - 17 Uhr
Ort: Maximus-von-Imhof-Forum und Liesel-Beckmann-Straße 2, 85354 Freising
weitere Informationen
Dr.-Heinrich-Baur-Preis der TUM School of Life Sciences wird an Prof. Sara Leonhardt verliehen
BayKlimaFit 2 präsentiert sich in der Öffentlichen Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie im Wintersemester 2022/2023
weitere Informationen
Bayerischer Rundfunk vom 16. September 2022 "Wie züchtet man klimaresistenten Mais?", Teil der Sendung "Unser Land" (https://www.ardmediathek.de/video/unser-land/wie-zuechtet-man-klimaresistenten-mais/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2UzODBjNDAzLWZjMTQtNGFkNS1iOWMyLWNiOTBkMjQ3MjJhMg)

Broschüre "Pflanzenforschung - Wir lassen die Zukunft wachsen" erschienen
weitere Informationen