Herzlich Willkommen beim Projektverbund "BayKlimaFit 2 - Starke Pflanzen im Klimawandel"
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit – ein globales Problem mit regionalen Auswirkungen. Erfolgreiche und nachhaltige Klimapolitik basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen einer aktuellen und anwendungsbezogenen Klimaforschung. Mit umfangreichen Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung strebt der Freistaat Bayern an, dem Klimawandel in den betroffenen Regionen entgegenzuwirken.
Bereits von 2016 bis 2019 wurde intensiv an den Fragestellungen zur Anpassung von bayerischen Kulturpflanzen an den Klimawandel im Rahmen des Projektverbunds BayKlimaFit 1 gearbeitet. Die Pflanzenzüchtung mit einer verbesserten Toleranz gegen wechselnde Umweltbedingungen stand dabei im Vordergrund. Zur Weiterentwicklung von Lösungsansätzen werden Forschungen im Projektverbund BayKlimaFit 2 nun fortgesetzt.
Der Projektverbund „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“ forscht in 10 Fachprojekten zu den Themenschwerpunkten:
- Hochwertige und klimaresiliente Pflanzen
- Gesunde Pflanzen im Klimawandel
- Effiziente Pflanzenversorgung trotz Klimastress
Finanziert wird das auf drei Jahre ausgelegte Forschungsvorhaben vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Morgen beginnt heute - der Umwelt und Verbraucher Podcast
Folge #36 Pflanzenzüchtung – Wettlauf gegen den Klimawandel
Morgen beginnt heute - der Umwelt und Verbraucher Podcast
Folge #37 Klimastress für die Kartoffel – Neue Sorten müssen her!
Informationsflyer über den Verbund (als pdf-Datei)
News
Herzlichen Glückwunsch Dr. Stefan Hör zum Henrich-Funke-Pschorr-Preis
weitere Informationen
Erfolgreiche Promotionsverteidigung
Herzlichen Glückwunsch Dr. Stefan Hör!
Stefan Hör hat am 16.05.2025 seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt. Der Titel seiner Dissertation lautet "Impact of heat and drought during plant growth on processing-relevant starch characteristics of malting barley in the context of climate change challenges for the brewing industry". Wir gratulieren zum Abschluss der Promotion!
Klimareportage von klima.bayern
Sind Hopfen und Malz verloren? Auswirkungen des Klimawandels auf Braugetreide (YouTube)
Ehrung für herausragende Verdienste um die Umwelt in Bayern an Prof. Dr. Chris-Carolin Schön

Broschüre "Pflanzenforschung - Wir lassen die Zukunft wachsen" erschienen
weitere Informationen