Projektmanager: Prof. Dr. Thomas Dresselhaus
Fragestellung: Ziel des Forschungsvorhabens ist es, bei den Nutzpflanzen Weizen und Mais zunächst die kritischen Phasen zu identifizieren, bei denen unter kurzen Hochtemperaturbedingungen aber bei guter Wasserversorgung Pollensterilität auftritt. Mit zytologischen und physiologischen Methoden wird die Pollenbildung mit und ohne Hitzestress bei hitzesensitiven und –toleranten Genotypen verglichen. Durch die Entdeckung der molekularen Mechanismen, die zu Hitzetoleranz bei der Pollenentwicklung führen, sollen langfristig hitzestresstolerante Nutzpflanzen und Wildpflanzen selektiert werden.
Koordination BayKlimaFit
Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Technische Universität München
Liesel-Beckmann-Str. 2
D-85354 Freising
Tel.: +49.8161.71.3419, +49.8161.71.5226
info[at]bayklimafit.de
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit
© 2016 BayKlimaFit