Projektmanager: Prof. Dr. Angelika Mustroph
Fragestellung: In der Landwirtschaft wird Raps nicht auf staunässe-empfindlichen Böden angebaut. Aktuell werden eine gute Drainage der Ackerflächen sowie aufwendige Anbaumethoden angewendet. Bei Überflutung des Bodens durch Tauwetter oder Starkregen müssen derzeit Ernteeinbußen hingenommen werden. Das Projekt soll die Frage beantworten, welche genetischen Ursachen die Staunässesensitivität von Raps hat, und wie groß die Bandbreite der Sensitivität bei verschiedenen mitteleuropäischen Rapssorten ist. Es wird untersucht, ob Raps durch Züchtung an zunehmende Starkregenereignisse besser angepasst werden kann.
Koordination BayKlimaFit
Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Technische Universität München
Liesel-Beckmann-Str. 2
D-85354 Freising
Tel.: +49.8161.71.3419, +49.8161.71.5226
info[at]bayklimafit.de
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit
© 2016 BayKlimaFit